In der kleinen Residenzstadt mit einem Hauch von Welt kann man Thüringen weitgehend unverfälscht entdecken. Das dem Historismus verpflichtete Stadtbild entstand weitestgehend im 19. Jahrhundert, als die Herzöge von Sachsen – Meiningen großzügig bauen ließen. Breite Alleen, repräsentative Gebäude und Landschaftsparks inmitten der Stadt vermitteln Harmonie. Einzelne Fachwerkhäuser verweisen auf die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt und den einstigen Wohlstand der Meininger Tuchmacher im 16. Jahrhundert. Das Meininger Theater zählt zu den traditionsreichsten Häusern Europas, sein guter Ruf hat nicht nur die Zeiten überdauert, sondern wird immer wieder neu begründet. Das Schloss Elisabethenburg ist heute Hauptdomizil der Meininger Museen und wurde 1682 bis 1692 als Residenz der Herzöge von Sachsen – Meiningen erbaut. Die Dreiflügelanlage ist ein bedeutendes Zeugnis barocker Schlossbaukunst Thüringens. Zahlreiche Museen und Ausstellungen vermitteln Einblicke in die traditionsreiche Geschichte der Stadt. Die Tourist – Information bietet Stadtführungen an, bei denen Sie Wissenswertes und Anekdotisches über Meiningen erfahren.
Ausflugsziele rund um Gehlberg
Wir haben für Sie eine umfangreiche Sammlung nahegelegener Ausflugsziele angelegt. Die Ausflugsziele sind in verschiedene Kategorien untergliedert welche Sie auf der linken Menüseite finden.
Wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Kategorie und lassen Sie sich überraschen. Wir sind davon überzeugt - Ihnen stehen unvergessliche Tage bevor.
Meiningen – Residenz- und Theaterstadt | |
![]() |
Entfernung ca. 40 km
Kontakt:
Tourist – Information
Bernhardstr. 6 98617 Meiningen
Tel.: 03693/44650
|
Oberhofer Glasstube | |
![]() |
Öffnungszeiten:
tägl. 10.00 – 17.00 Uhr
Glasbläserei mit Vorführung (Schauwerkstatt) und Verkauf Thüringer Glaskunst Kontakt:
Dr. – Th. – Neubauer Str. 17a
98559 Oberhof
Tel.: 036842/20417, Fax: 036842/52466
Internet: www.glasstube-oberhof.de
|
Rennsteiggarten Oberhof | |
![]() |
Öffnungszeiten: 01.05. – 31.10.
Einlass täglich: 09.00 – 18.00 Uhr
im Oktober bis 17.00 Uhr
Eine besondere Sehenswürdigkeit; im sieben Hektar großen botanischen Garten können Sie rund 4.000 verschiedene Gebirgspflanzenarten aus nahezu allen Erdteilen kennen lernen. Wir empfehlen Ihnen den 15-minütigen Einführungsvortrag mit anschließender individueller Besichtigung. Kontakt:
98559 Oberhof
Tel.: 036842/22245, Fax: 036842/20753
|
Saalfelder Feengrotten | |
![]() |
Entfernung: ca. 70 km
Öffnungszeiten April - Oktober von 09.30 - 17.00 Uhr* geöffnet November - März (außer Januar) von 10.30 - 15.30 Uhr* geöffnet Januar nur an den Wochenenden von 10.30 - 15.30 Uhr* geöffnet (*Beginn der letzten Führung) Als die Stollen des fast vergessenen Bergwerkes um 1910 wiederentdeckt wurden, offenbarte sich den Betrachtern ein unterirdisches Wunder. Das mineralhaltige Tropf- und Quellwasser hatte in weniger als 300 Jahren eine eigene, faszinierende Welt geschaffen, die einem ständigen Wandel unterliegt. In kleinen Seen spiegeln sich bizarre Tropfsteine und Sinterflächen. Die Farbpalette reicht vom reinen Azurblau, brillanten Kupfergrün, Zitrusgelb, Ockerrot und Violett bis hin zum tiefen Schwarz. Kontakt:
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld
Tel.: 03671/55040
|
Sandstein und Märchenhöhle Walldorf | |
![]() |
Entfernung: ca. 45 km
Die Sandsteinhöhle, ein unterirdisches Labyrinth von ca. 65.000 m² Fläche mit 2.500 tragenden Säulen, ist eine der größten von Menschenhand geschaffenen Höhlen dieser Art in Europa. Während der Führung können Sie sich durch die Gestaltung einiger Szenen einen Überblick über das Leben der Sandmacher verschaffen. Besonders an die Kinder wurde durch die liebevolle Darstellung von ca. 30 Märchenbildern der Gebrüder Grimm und Ludwig Bechsteins gedacht. Zur Anlage gehören ein Minifreizeitpark mit Minibaggeranlage, Kinderautoscooter, u.v.m. Kontakt:
Torgartenweg 2
98639 Walldorf
Tel.: 03693/89910
Internet: www.thueringen.info/maerchenhoehle
|