Um die Stadt (Gründung im 12. Jahrhundert) am Fuße der weltbekannten Wartburg rankt sich eine Vielzahl von Sagen, Geschichten und Begebenheiten, die im Wirken bedeutender Persönlichkeiten ihre Wurzeln haben. Der legendäre Sängerkrieg auf der Wartburg, das karitative Wirken der Heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments und das Wartburgfest der Burschenschaften sind einmalige Ereignisse von großer geschichtlicher Bedeutung. 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren, Goethe kam im 18. Jahrhundert an die Stätte mittelalterlicher Kunst und Dichtung. Die Stadt ist auch stolz auf ihre 100jährige Tradition im Automobilbau. Auch alle Rennsteigwanderer werden die „Pforte des Thüringer Waldes“ kennen, denn in Hörschel, einem Ortsteil Eisenachs, beginnt der Rennsteig. Der Verein Eisenacher Gästeführer bietet eine Reihe von Gästeführungen zu verschiedenen Themen an.
Eisenach | |
![]() |
Entfernung ca. 70 km
Kontakt:
Tourist – Information Eisenach
Markt 2 99817 Eisenach
Tel.: 03691/79230
|
Erfurt - Landeshauptstradt | |
![]() |
Entfernung ca. 50 km
Die Landeshauptstadt von Thüringen wird geprägt durch einen mittelalterlichen Stadtkern, der einer der am besten erhaltenen Deutschlands ist. Ursprünglich an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen entstanden, hat Erfurt eine reiche Tradition als Luther-, Dom- und Blumenstadt. Heute gehört Erfurt zu den attraktivsten Messe- und Tagungsstandorten. Am Rande der Stadt befindet sich der „Größte Garten Thüringens“ - die ega. Zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte machen die Stadt ganzjährig zu einem beliebten Ausflugsziel. Besonders sehenswert sind der Mariendom und die Severikirche. Einmalig in Europa ist die Krämerbrücke – mit 120 m die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brücke. Empfehlenswert ist eine Stadtführung, um die Stadt mit ihren 1250 Jahren Geschichte besser kennen zu lernen. Kontakt:
Tourist Information Erfurt
Benediktsplatz 1 99084 Erfurt
Tel.: 0361/6640230
|
Fahrten mit dem „Rennsteig-Express“ | |
![]() |
einer Kleinbahn, die Sie auch von Ihrem Hotel nach Vorbestellung abholt Kontakt:
98559 Oberhof
Tel.: 036842/22900, Fax: 036842/22900
Internet: www.taxi-kleinbahn.de
|
Gotha | |
![]() |
Entfernung ca. 30 km
Neben den Kirchen, dem Marktplatz mit Rathaus und Cranach-Haus, der Orangerie und den Museen ist das Schloss Friedenstein der Favorit unter den Sehenswürdigkeiten. In der im 17. Jahrhundert geschaffenen Dreiflügelanlage sind seit jeher auch Kunst, Naturwissenschaften und Geistesleben zu Hause gewesen. Im 18. Jahrhundert stieg mit der längeren Anwesenheit Voltaires am Gothaer Hof dieser zu einem Zentrum der Aufklärung in Deutschland auf. Der 1681 bis 1683 im Westturm von Schloss Friedenstein zum „Comödienhaus“ umgebaute einstige Ballsaal ist Thüringens erster Theaterbau gewesen. Auch die Touristinformation Gotha bietet regelmäßig Stadtführungen an. Kontakt:
Gotha – Information
Blumenbachstr. 1-3 99867 Gotha
Tel.: 03621/222138
|
Ilmenau | |
![]() |
Entfernung ca. 30 km
Das 1273 erstmals urkundlich erwähnte Ilmenau kann als Hochschul-, Glas- und Porzellanstadt auf Traditionen verweisen, die bis in die Gegenwart reichen. Mit dem Wirken Goethes, der zwischen den Jahren 1776 und 1831 insgesamt 220 Tage in der Stadt weilte, hat noch ein anderer, wenn auch längst aufgegebener Wirtschaftszweig zu tun, der Bergbau. Auf dessen Spuren gibt es in Ilmenau und Umgebung einiges zu entdecken. Zu Stadtfesten, Folklore- und Jazztagen zeigt Ilmenau sich ganz besonders als eine von jungen Leuten belebte Universitätsstadt. Als besondere Stadtführung bietet Ilmenau eine geführte Vogelstimmenwanderung an. Kontakt:
Ilmenau – Information
Lindenstr. 12 98693 Ilmenau
Tel.: 03677/202358
|