Als Eisenerz- und Braunsteingrube Finstertal von 1858 bis 1934 mit kurzzeitigen Unterbrechungen in Betrieb, seit 1959 als Lehr- und Schaubergwerk zu besichtigen. Zu sehen sind u.a. geologische Aufbrüche in den Gangstrecken oder fluoreszierende Mineralien und Originalgeleucht der Bergleute in Aktion.
Besucherbergwerk Finstertal – Asbach bei Schmalkalden | |
![]() |
Entfernung: ca. 30 km
Kontakt:
98574 Asbach
Tel.: 03683/48803
|
Eisenach | |
![]() |
Entfernung ca. 70 km
Um die Stadt (Gründung im 12. Jahrhundert) am Fuße der weltbekannten Wartburg rankt sich eine Vielzahl von Sagen, Geschichten und Begebenheiten, die im Wirken bedeutender Persönlichkeiten ihre Wurzeln haben. Der legendäre Sängerkrieg auf der Wartburg, das karitative Wirken der Heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments und das Wartburgfest der Burschenschaften sind einmalige Ereignisse von großer geschichtlicher Bedeutung. 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren, Goethe kam im 18. Jahrhundert an die Stätte mittelalterlicher Kunst und Dichtung. Die Stadt ist auch stolz auf ihre 100jährige Tradition im Automobilbau. Auch alle Rennsteigwanderer werden die „Pforte des Thüringer Waldes“ kennen, denn in Hörschel, einem Ortsteil Eisenachs, beginnt der Rennsteig. Der Verein Eisenacher Gästeführer bietet eine Reihe von Gästeführungen zu verschiedenen Themen an. Kontakt:
Tourist – Information Eisenach
Markt 2 99817 Eisenach
Tel.: 03691/79230
|
Erfurt - Landeshauptstradt | |
![]() |
Entfernung ca. 50 km
Die Landeshauptstadt von Thüringen wird geprägt durch einen mittelalterlichen Stadtkern, der einer der am besten erhaltenen Deutschlands ist. Ursprünglich an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen entstanden, hat Erfurt eine reiche Tradition als Luther-, Dom- und Blumenstadt. Heute gehört Erfurt zu den attraktivsten Messe- und Tagungsstandorten. Am Rande der Stadt befindet sich der „Größte Garten Thüringens“ - die ega. Zahlreiche Veranstaltungen und Höhepunkte machen die Stadt ganzjährig zu einem beliebten Ausflugsziel. Besonders sehenswert sind der Mariendom und die Severikirche. Einmalig in Europa ist die Krämerbrücke – mit 120 m die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brücke. Empfehlenswert ist eine Stadtführung, um die Stadt mit ihren 1250 Jahren Geschichte besser kennen zu lernen. Kontakt:
Tourist Information Erfurt
Benediktsplatz 1 99084 Erfurt
Tel.: 0361/6640230
|
Exotarium | |
![]() |
Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr
Reptilien, Amphibien und Insekten im größten Reptilienzoo Mitteldeutschlands Kontakt:
Im Oberen Hof
Crawinkler Str. 1 98559 Oberhof
Tel.: 36842/21404
|
Fahrten mit dem „Rennsteig-Express“ | |
![]() |
einer Kleinbahn, die Sie auch von Ihrem Hotel nach Vorbestellung abholt Kontakt:
98559 Oberhof
Tel.: 036842/22900, Fax: 036842/22900
Internet: www.taxi-kleinbahn.de
|